Seit meiner Kindheit fasziniert mich die Welt der Eisenbahn – Systemdenken, Technik, die Komplexität von Mechanik, Elektrik und Software.
Nach meiner Ausbildung zum Mechatroniker entschied ich mich für ein Studium der Schienenfahrzeugtechnik an der FH Aachen. Aufbauend auf den klassischen Disziplinen des Maschinenbaus habe ich mich auf die Konstruktion, Fertigung, Zulassung und Instandhaltung schienengebundener Fahrzeuge spezialisiert. Besonders prägend war für mich die internationale Railway Challenge in den Jahren 2019 und 2022. Hierbei durfte ich als Teamleiter und Schemazeichner den Bau einer innovativen Lokomotive im Maßstab 1:5 begleiten, wertvolle Erfahrungen in Projektmanagement sowie Teamarbeit sammeln und meinem Team zum ersten Platz verhelfen.
Als wissenschaftliche Hilfskraft habe ich mich mit der strukturierten Erstellung und Automatisierung von Stromlaufplänen beschäftigt und nachfolgende Railway Challenges begleitet.
Seit 2022 bin ich als Werkstudent bei Stadler Schweiz im Engineering für Schmalspur-, Spezial- und Zahnradbahnen tätig. Dort unterstütze ich bei der Auslegung von Blending-Konzepten und beschäftige mich mit der Analyse von Laufwiderständen sowie der Kompensation der Radsatzentlastung.
Im Sommer 2025 habe ich mein Masterstudium der Schienenfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Berlin aufgenommen, mit besonderem Fokus auf die Dynamik von Eisenbahnfahrzeugen und deren Laufverhalten auf der Strecke.
Abseits der Gleise schlägt mein Herz für die Kunst und Musik: Ich spiele Schlagzeug in verschiedenen Musikprojekten und lebe meine kreative Seite im Webdesign aus; als Dozent an der Universität Konstanz teile ich mein Wissen aus über 35 Projekten. Und im Fall der Fälle bin ich als ehrenamtliches Mitglied beim Technischen Hilfswerk zur Stelle und helfe in der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung.