Nachdem ich als junger Schüler nach etlichen Monaten Zeitungaustragen endlich das Geld für ein eigenes Schlagzeug zusammen hatte, konnte ich mir mit 15 Jahren endlich ein gebrauchtes Mapex/Tornado-Set leisten. Ein paar Jahre später verlor ich jedoch meine Freude an der mäßigen Qualität und schwarzen Folierung. Nebenher geierte ich dank Herrn Schneider von Rammstein immer wieder zu den Sonor SQ2-Sets im Red-Tribal-Finish, was mich dann auf die Idee brachte, mein Schlagzeug einfach selbst anders anzumalen.
Angetan vom Tribal-Finish vermischte ich dieses Design mit den CI-Farben der schweizer Bahngesellschaft „BLS AG“, deren Fahrzeuge Grün-Grau-Blau lackiert sind. Nachdem die Kessel auseinandergenommen und die Folie abgezogen war, hab ich die Löcher der Tomtom-Halterungen verschlossen. Eine freischwingende Halterung an den Stimmschrauben soll einen besseren Klang aus den Lindenholzkesseln holen. Weiter wurden die Gratungen etwas nachgeschliffen.

Als die Kessel gründlich abgeschliffen waren, konnte das Muster zuerst mit Bleistift vorgezeichnet und später mit Lack, wie beim Malen nach Zahlen, ausgemalt werden. Zum Schutz gab es noch drei Schichten Klarlack oben drauf.



Zusammengebaut war ich vom Klang sehr überrascht, wobei das wohl eher an den neuen Evans EC2-Fellen lag. Weiter konnte ich hier un da noch einige neue Hardwareteile wie Bassdrumfüße, Spannringe und Schrauben tauschen. Ein Jahr später kam noch eine 20″-Bassdrum dazu, welche auch entsprechend lackiert wurde.
Drums
22″ x 16″ Bassdrum
12″ Tom
16″ Floortom
14″ x 6″ Sonor Artist Cottonwood
Becken
10″ Anatolian Baris Brilliant Splash
13″ Anatolian Baris HiHat
16″ Anatolian Diamond Crash
18″ Anatolian Baris Crash
18″ Anatolian Baris China
20″ Paiste 101 Ride (uff)
Hardware
Tama Road Pro HH75WN HiHat Maschine
Tama Road Pro HP300TWB Doppelfußmaschine
Sonor Drummer Throne DT-470
Session Galgenbeckenständer
Felle
Toms: Evans EC2 & G1
Bassdrum: Evans EMAD & Remo UX
Schreibe einen Kommentar